ASK 13 Windenstart

Fliegen lernen in Eferding

Es gibt heuer wieder die Möglichkeit am Flugplatz Eferding jederzeit und unkompliziert in die Welt des Fliegens einzusteigen.

Ob Segelflug in all seine Facettten, vom Spaßfliegen bis zum Streckenflug über 100erte Kilometer oder sogar die Teilnahme an Wettbewerben.

DG 303 DG 303 Cockpit

oder mit dem Touring Motor Glider (TMG) Österreich und Europa aus der Luft erkunden

ASK 16ASK 16 Cockpit

Dies alles ist möglich. nähere Informationen unter Flugschule SMBC Eferding

Du bist dir noch nicht sicher? Dann komm zu einem Schnupperflug zu uns!
Noch Fragen?
info@smbc-eferding.at oder unter 0664/8638421 (Franz Pichler, stv. Ausbildungsleiter)

 

Bild: SMBC Eferding

Rot Kreuz – Großübung am Flugplatz

Am 20. April fand im Zuge der Rot-Kreuz Gruppenkommandantenausbildung (FK1) eine Großübung am Flugplatz Eferding statt. Die an der Übung teilnehmenden Rettungskräfte fanden am Unfallort ein Motorflugzeug vor, dass in die Menschenmenge einer Grillfeier geschlittert ist. Die 35 Betroffenen wurden zuvor durch die Rot-Kreuz Unfalldarsteller eingewiesen und je nach Verletzungsgrad geschminkt. Die Einsatzkräfte hatten in der unübersichtlichen Lage alle Hände voll zu tun und die Kurzsteilnehmer wurden zusätzlich noch von ihren Ausbildern während der Übung bewertet. Neben der Patientenversorgung sowie deren Abtransport wurde auch ein Brandschutz inkl. Wasserversorgung durch die Feuerwehr gestellt. Das Rote-Kreuz bestehend aus Sanitätern, zwei Notfallärzten, Sondereinsatzgruppe für Gr0ßunfälle und Kriseninterventionsteam sowie der Samariterbund Alkoven und Feldkirchen nahmen mit 23 Fahrzeugen an der Übung teil. Zusätzlich rückte die Freiwillige Feuerwehr Pupping mit 20 Mann sowie die Polizei Eferding aus. Die Großübung wurde auch vom Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Vertreter der BH Grieskirchen/Eferding sowie dem Puppinger Bürgermeister Mario Hermüller sowie von weiteren Angehörigen des SMBC Eferding besucht. Insgesamt waren bei der Umsetzung dieser Übung 150 Personen involviert.
Nach abgeschlossenem Einsatz wurden die Übungsteilnehmer im Rot-Kreuz Lager Eferding verpflegt. Danke an alle teilnehmenden und helfenden Personen und an das Rote Kreuz Eferding für die tolle Organisation!

Bild: RK Eferding

Bild: RK Eferding

Bild: FF Pupping

Bild: FF Pupping

Bild: SMBC Eferding

Bild: SMBC Eferding

Ab in die Lüfte – Saisonstart!

Die Flugsaison in Eferding hat begonnen. An den letzten Wochenenden wurde das schöne Wetter genutzt um mit Checkflügen in die neue Saison zu starten. Neben Flügen wurden auch alle Neuerungen die das Jahr 2024 mit sich bringt bei einem Season opener vorgestellt. Aber nicht nur Neuerungen standen auf der Agenda, sondern auch die Flugsicherheit. Unsere Fallschirmwarte haben wissenswertes über Rettungsfallschirme und deren Nutzung vorgestellt.

Saisonstart mit Generationenwechsel

Nach dem Fliegeraufrüsten am 9. März, wurde in der anschließenden abgehaltenen Jahreshauptversammlung am Flugplatz Eferding ein Generationenwechsel im Vorstand vollzogen.

Der langjähriger Obmann Josef Muckenhumer gab am Samstagabend die Vereinsführung nach über einem Vierteljahrhundert Vorstandstätigkeit an Stephan Famler als neuen Obmann ab. Georg Voglhuber folgte Stephan Famler als Obmann Stellvertreter nach. Neben Muckenhumer zog sich auch Rudolf Artner nach über 40 Jahre Vorstandstätigkeit zurück und gab die Leitung der Flugschule – jetzt als „head of training“ bezeichnet – an Harald Reisinger ab.

Artner und Muckenhumer wurden bei der Jahreshauptversammlung vom OÖ Aero Club Präsidenten Peter Panholzer geehrt und bekamen die höchste Auszeichnung – das Ehrenzeichen in Gold des österreichischen Aeroclub – verliehen. Panholzer würdigte neben den ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein auch die fliegerische Karriere beider – mit dem Beisatz: „Zum Fliegen habt ihr beide jetzt ja mehr Zeit.“ Diesen nahm Rudolf Artner gleich wörtlich und absolvierte am Tag darauf gleich einen 3h Stunden Flug in seiner SHK und eröffnet somit die Flugsaison in Eferding.

Reisinger und Famler sind sich einig, dass ihre Vorgänger einen Verein mit moderner Infrastruktur und einem äußerst repräsentativen Flugzeugpark geschaffen und ihnen übergeben haben. Den Dank dafür sprachen, in einer anschließend Feierstunde, alle Mitglieder aus, indem Muckenhumer der Titel „Ehrenobmann“ und Artner der Titel „senior head of training“ verliehen wurde.

Neben den beiden ist auch Johannes Achleitner als Segelflugreferent und Werkstattleiter seit 2 Jahren im Vorstand. Länger in Vereinsführungsverantwortung sind Christoph Hackl als Kassier und Franz Pichler als Schriftführer.

Am darauffolgenden Sonntag wurde das warme Wetter von den SMBC Eferding Mitgliedern für die ersten Saisonstarts eifrig genützt.

Saisonende

Der Staatsfeiertag sowie der sonnige 28. Oktober wurden für das Vereinsziellanden genützt. An die guten Ergebnisse im Ziellanden konnten wir trotz der Übung nicht mehr anschließen, wir hatten aber trotzdem unseren Spaß! Die Flugsaison 2023 wurde unfallfrei und mit zahlreichen tollen Flügen abgeschlossen. Auch die Streckenflugbilanz ist mit 40 eingereichten Flügen von 10 Piloten und beinahe 15.000 zurückgelegten Streckenkilometer wirklich ausgezeichnet. Glückwunsch an alle Piloten!

Nun werden die Flugzeuge zerlegt und in den Anhängern eingewintert. Die Werkstattsaison ist somit eröffnet. Jeder Flieger wird in der Werkstatt gewartet und für die nächste Flugsaison aufpoliert.

LOLE Ziellanden mit Gästen 07 Oct. 23+ 0011

Erfolgreiche Teilnahme am Union OÖ Cup im Streckenflug

Auch dieses Jahr nahmen fünf zweier Teams an der Meisterschaft im Streckenflug teil. Hierfür wurden die 3 besten Flüge aus der vergangenen Saison jedes Piloten gewertet. Durch die guten Wetterlagen heuer wurden von den Eferdinger Piloten zahlreiche Streckenkilometer gesammelt. Mit dem Ziellanden als Abschlussveranstaltung wurde der Cup 2023 abgeschlossen. Die Gäste der umliegenden Flugplätze Linz, Schärding und Ried konnten auch im Oldtimer Grunau Baby eine kurze Runde zur Ziellandung drehen.
Mit 52cm Abstand zur Zielmarkierung blieb der Sieg bei der Ziellandung auch dieses Jahr in Eferdinger Händen. In der Mannschaftswertung erreichten die Piloten Achleitner/Güttler Platz 3 und Muckenhumer/Vogelhuber den hervorragenden 2.Platz. Platz Zwei in der Einzelwertung ging mit 1703 km an Achleitner Johannes. Herzliche Gratulation an alle Personen für die tollen Flüge!

LOLE Ziellanden mit Gästen 07 Oct. 23+ 0011 LOLE Ziellanden mit Gästen 07 Oct. 23+ 0056 WhatsApp Image 2023-11-14 at 22.13.48 (2)

Der Wahnsinn – 1000 Kilometer Streckenflug

Eferding 15.6.2023. Über den Wolken ist die Freiheit bekanntlich grenzenlos, so auch für Johannes Achleitner, der vom Flugplatz Eferding aus einen 1000km Streckenflug mit dem Segelflugzeug absolviert.

Eine Leistung, die für einen Flugplatz im oberösterreichischen Flachland ein herausragende Leistung ist. In unserer heuer 80 jährigen Vereinsgeschichte ist dies erst zum zweiten Mal geglückt, so Obmann Josef Muckenhumer stolz. Der Flug, der gerade bestätigt wurde, führt den 37-jährigen Diplomingenieur für Luft- und Raumfahrt quer durch Bayern. Das erhebendste Gefühl war in 3000m Höhe den Bodensee zu sehen und am Donauursprung umzukehren, so Achleitner. Durch die komplexen Luftraumstrukturen großer Flughäfen wie München und Regionalflughäfen wie Stuttgart oder Augsburg muss der Flugweg auch taktisch exzellente geplant sein, um eine solche Leistung zu realisieren. Neben der Flugtaktik ist auch eine hohe mentale Stärke, ein fundiertes meteorologisches Wissen und Gespür für die richtige Thermik – den richtigen Aufwind – notwendig um liegend-sitzend 10 Stunden im Segelflugflugzeug zu verbringen, so die Vereinskollegen von Achleitner mit großem Respekt.

Achleitner, der seine fliegerische Karriere in Eferding mit 16 Jahren begonnen und während seines Studiums in der Akaflieg München in den Nordalpen verfeinert hat, ist seit letztem Jahr auch Mitglied des Vorstandes des SMBC Eferding und als Sportreferent großes Vorbild für unsere jungen und angehenden Piloten, so Rudolf Artner Leiter der Flugschule stolz. Mit einem Lächeln fügt Artner hinzu: … aber fliegen hat er in Eferding gelernt…

Flugroute:
https://www.weglide.org/flight/286473

 

Tolles Frühjahr für die Streckenflieger

Unser Jungpilot Linus Güttler nahm an der jährlichen Silver Challenge am Flugplatz Niederöblarn (LOGO) im Ennstal teil. Dort wurde von erfahrenen Piloten das Streckenfliegen in den Alpen näher gebracht, sowie die Vernetzung unter den Nachwuchspiloten gefördert. Ziel ist in diesen Tagen, das erste Leistungsabzeichen Silber-C mit 50 Kilometer Strecke, 1000 Meter Höhengewinn und 5 Stunden Flugzeit zu erreichen. Linus konnte in der Gesamtwertung mit drei Flügen über 200 km den hervorragenden zweiten Platz erreichen!

Weiter ging es am Pfingstwochenende wo die SMBC Mitglieder das super Wetter ausführlich nützten. Bereits am Freitag konnte Johannes Achleitner rund um Nürnberg bis auf die schwäbische Alb und zurück nach Eferding fliegen. Mit 744 km im Ventus CT gelang ihm damit auch der Tagessieg!
https://sis.streckenflug.at/index.php?inc=flug&id=71214

Am Samstag stand der Hangar leer, da sich alle Flieger in der Luft befanden. Es wurden auch zwei Umschulungen absolviert. Michael Wagner unternahm am Pfingstsonntag einen Ausflug mit unserem Reisemotorsegler ASK 16 nach Venedig. Der Pfingstmontag war der bisher beste Streckenflugtag in diesem Jahr. 7 Piloten reichten ihre super Flüge ein und konnten damit gesamt 2780 km Strecke zurück legen. Besonders erwähnenswert ist der Flug von Johannes, der vom Bayrischen Wald bis ins Ennstal und zurück fliegen konnte. Der Hilfsmotor des Ventus CT ermöglicht zusätzlich ein sicheres Heimkommen. Die FLüge sind in der österreichischen Streckenflugwertung (SIS) ersichtlich:
https://sis.streckenflug.at/index.php?inc=flug&side_region=&_sort=pkt&_dir=desc&_page=&side_tag=2023-05-29&side_jahr=2023&side_klasse=&side_wertung=km&side_bundesland=&side_flp=Eferding&side_verein=&side_teilnehmer=&side_typ=&side_kennzeichen=&side_engine=

Gratulation zu den super Leistungen!

WhatsApp Image 2023-05-10 at 21.20.40

Festival der Vereine – Pupping

ACHTUNG NEUER TERMIN 17.06.2023

Aufbauend auf dem Erfolg des 1. Festivals werden 21 Vereine der Region beim „2. Festival der Vereine“ am . wieder inmitten des wunderschönen Klostergartens in Pupping ihre Angebote präsentieren.
Die Vielfalt der ausstellenden Vereine ist groß: Blaulicht, Musik, Brauchtum, Sport und Soziales. Die Angebote sind spannend und vielleicht auch überraschend!

Es sei auf jeden Fall schon verraten, dass sich die teilnehmenden Vereine für diese besondere Veranstaltung eine Vielzahl an abwechslungsreichen Programmpunkten zum Ansehen und Mitmachen ausgedacht haben und für alle, von Jung bis Alt, etwas dabei ist.

Der SMBC Eferding lädt mit einem Segelflugzeug zum Probesitzen ein!

Wann: Samstag, 17. Juni 2023, 10:30 – 16:30 Uhr (nur bei Schönwetter!)
Wo: Klostergarten Pupping
Für das leibliche Wohl sorgt die Landjugend Eferding Umgebung
Freier Eintritt

Wir freuen uns auf euer Kommen!

WhatsApp Image 2023-05-10 at 21.20.40

Ready to fly days

Werde Pilot!

Du möchtest selbst am Steuer eines Segelflugzeugs sitzen und unter den Anweisungen von erfahrenen Fluglehrern praktische Einblicke in die Flugausbildung erhalten?
Wir bieten dir an den Samstagen, 15. & 22. April  am Flugplatz Eferding Schnupperflüge an. Weiters werden wir dort die Möglichkeiten, die sich an unserem Flugplatz bieten, vorstellen. Jeder der Interesse an der Fliegerei hat, kann sich unverbindlich informieren. Man muss auch nicht gleich die Pilotenausbildung machen, um in die Luft zu kommen. Wir bieten auch Mitgliedschaften für Nichtpiloten an, du kannst dann mit unseren Piloten jederzeit mitfliegen. Weitere Infos findest du unter Ausbildung.
Wir freuen uns auf deinen Besuch! Bis dahin ein kleiner Vorgeschmack:


Ready to fly days