Folkshilfe 01

Prominente Gäste

Die Band Folkshilfe www.folkshilfe.at  war am 08.07.2017 zu Gast auf unserem Flugplatz. Vor ihrem Konzert in Pupping machten sie einen Rundflug über´s  Eferdinger Becken.  Unser Obmann Josef Muckenhumer pilotierte die Gäste.  Wie auf den Fotos zu erkennen hatten sie viel Spaß dabei.

Folkshilfe 02 Folkshilfe 03

Alleinflüge Huter´s

Alleinflüge 2017

Kurz nacheinander haben es alle 3 Huter´s geschafft, sie durften das erste Mal alleine fliegen. Die Freude war bei allen dreien sichtlich RIESENGROß.

Wir gratulieren Euch herzlich und wünschen Euch weiterhin viel Freude am Fliegen.

Die glücklichen Flugschüler mit dem Vereinsobmann und den Fluglehrern

Impressionen von den Alleinflügen

Huter_03 Huter_11 Huter_10 Huter_09 Huter_08 Huter_07 Huter_06 Huter_05 Huter_04

Niederöblarn mit Grimming

Silver Challenge 2017

2 unserer Jungflieger, Luki und Joe,  haben heuer an  der Silver Challenge in Niederöblarn teilgenommen. Beide hatten schöne, lange  Flüge und sind um einiges an Erfahrung reicher.  Auch Lois, der als Betreuer mit dabei war, kam fliegerisch auf seine Kosten.

Die große Überraschung  kam am Ende des Bewerbs, Sieg für Luki.

Luki hat bei uns im Verein mit 15 Jahren mit dem Segelflug begonnen, mit 16 hatte der den Pilotenschein in der Hand und heuer mit 17 bereits die Silver Challenge gewonnen.

Alle Vereinsmitglieder gratulieren euch sehr herzlich zu eurem Erfolg und wünschen  euch weiter viel Spaß beim Fliegen.

DCIM100GOPROG0151105.

Joe in der ASW 19 über dem Ennstal

SC_LOGO_05

Startaufstellung

DCIM100GOPROG0171149. DCIM100GOPROGOPR1141.

So sehen Sieger aus

So sehen Sieger aus

infoabend-240916

Selber fliegen?

Wir veranstalten am Samstag, 24.09.2016 um 18:00 einen Informationsabend über die Pilotenausbildung in der Flugschule am Flugplatz Eferding. Weiters werden wir dort die Möglichkeiten, die sich an unserem Flugplatz bieten, vorstellen. Jeder der Interesse an der Fliegerei hat, kann sich unverbindlich informieren. Man muss auch nicht gleich die Pilotenausbildung machen, um in die Luft zu kommen. Wir bieten auch Mitgliedschaften für Nichtpiloten an, du kannst dann mit unseren Piloten jederzeit mitfliegen.

ASK 13 Windenstart

Infoabend für Flugsportinteressierte

Für alle, die sich für das Fliegen im Allgemeinen und auch speziell in unserem Verein interessieren, veranstalten wir am Samstag, 02. April ab 19:00 einen Informationsabend auf unserem Flugplatz.

Einfach vorbeikommen, Anmeldung ist nicht nötig.

Für alle Fragen wie zum Beispiel

  • Flugausbildung
  • Vereinsbeitritt (auch für Mitflieger)
  • Welche Möglichkeiten bieten wir
  • Flugzeugpark

stehen kompetente Personen für Auskünfte zur Verfügung

Wir haben auf all deine Fragen eine Antwort!

Silvester_15_04

Silvesterfliegen 2015

Nachdem das Wetter in den letzten Wochen ungewöhnlich warm und trocken war, ist unsere Graspiste noch immer in einem sehr guten Zustand. In der Woche vor Weihnachten war täglich Flugbetrieb. Die Wettervorhersage für den 31.12. war schon Tage zuvor sehr optimistisch. Das vorhergesagte Hoch traf tatsächlich pünktlich ein und so räumten wir alle Flugzeuge aus dem Hangar, die kurzfristig einsatzbereit waren und brachten sie in die Luft. Da die ASK 21 noch nicht abgerüstet war, konnten sogar Schulungsflüge durchgeführt werden.

Der perfekte Jahresausklang nach einer schönen und langen Flugsaison.

Einige Impressionen von den Aktivitäten am 31.12.2015

Silvester_15_01 Silvester_15_02 Silvester_15_03 Silvester_15_04 Silvester_15_05 Silvester_15_06 Silvester_15_07 Silvester_15_08 Silvester_15_09 Silvester_15_10

Vereinswerkstatt

Es tut sich was…

…in der Werkstatt!

Die freien Tage nutzen viele Mitglieder um Arbeiten in unserer Vereinswerkstatt durchzuführen. Es werden die Jahreswartungen der Segelflugzeuge gemacht. Auch die Grundüberholung des Grunau- Babys schreitet voran. Am Tandemfalken werden Überholungs- und Lackierarbeiten durchgeführt. Durch  den Einsatz unserer Mitglieder ist der Flugzeugpark technisch immer top.

Teillackierung des Rumpfes der OE-9098

 

Tragfläche Grunau Baby

Arbeiten an den Flächen Grunau Baby

 

Tragfläche Grunau Baby

Strebenanschluß Tragfläche

 

Run up Check, Rollhalt 15

Besuch aus Königsdorf

Einige Piloten aus Königsdorf waren mit der Mü 30 “Schlacro” vom 25.- 27.09. zu Gast auf unserem Flugplatz. Der Schlacro ist eine Entwicklung der Akaflieg München, mehr dazu unter:  http://www.akaflieg.vo.tu-muenchen.de/index.php/mue-30

Das Flugzeug wird sowohl zum Schleppen von Segelflugzeugen, als auch für Kunstflug eingesetzt und ist ein Einzelstück.

Der Obmann Stellvertreter Alois Brunner durfte anlässlich seines 60. Geburtstages mitfliegen und konnte sich dabei selbst von der Kunstflugtauglichkeit des Flugzeuges  überzeugen.

Super

Lois nach dem Flug

Schnittig

Einfach schön

Apron

Letzte Vorbereitungen für den Rückflug nach Königsdorf

Start

Start auf der Piste 33

Überflug

Überflug zum Abschied