Vereinswerkstatt

Es tut sich was…

…in der Werkstatt!

Die freien Tage nutzen viele Mitglieder um Arbeiten in unserer Vereinswerkstatt durchzuführen. Es werden die Jahreswartungen der Segelflugzeuge gemacht. Auch die Grundüberholung des Grunau- Babys schreitet voran. Am Tandemfalken werden Überholungs- und Lackierarbeiten durchgeführt. Durch  den Einsatz unserer Mitglieder ist der Flugzeugpark technisch immer top.

Teillackierung des Rumpfes der OE-9098

 

Tragfläche Grunau Baby

Arbeiten an den Flächen Grunau Baby

 

Tragfläche Grunau Baby

Strebenanschluß Tragfläche

 

Run up Check, Rollhalt 15

Besuch aus Königsdorf

Einige Piloten aus Königsdorf waren mit der Mü 30 “Schlacro” vom 25.- 27.09. zu Gast auf unserem Flugplatz. Der Schlacro ist eine Entwicklung der Akaflieg München, mehr dazu unter:  http://www.akaflieg.vo.tu-muenchen.de/index.php/mue-30

Das Flugzeug wird sowohl zum Schleppen von Segelflugzeugen, als auch für Kunstflug eingesetzt und ist ein Einzelstück.

Der Obmann Stellvertreter Alois Brunner durfte anlässlich seines 60. Geburtstages mitfliegen und konnte sich dabei selbst von der Kunstflugtauglichkeit des Flugzeuges  überzeugen.

Super

Lois nach dem Flug

Schnittig

Einfach schön

Apron

Letzte Vorbereitungen für den Rückflug nach Königsdorf

Start

Start auf der Piste 33

Überflug

Überflug zum Abschied

KA6E_05_02

Und sie fliegt wieder…

Die Grundüberholung der Ka6E OE-0806 ist nun abgeschlossen, der Papierkram erledigt. Am 30.05. war es dann soweit, der Flieger durfte wieder in die Luft. Den ersten Start machte natürlich der frühere Eigentümer und Fluglehrer Rudi Artner. Die Ka6E fliegt genau so wunderschön, wie sie aussieht, davon haben sich bereits einige Vereinsmitglieder überzeugen können.

KA6E_05_04

letzte Vorbereitungen vor dem ersten Start

KA6E_05_03

bereit zum Start auf der Piste 15

KA6E_05_01

F-Schlepp der OE-0806 hinter der D-KIEZ

 

Willkommen

Willkommen Tandem

Am 19.April war es soweit, Mucki und Rudi haben den Tandem- Falken in Zell am See abgeholt. Franz Zehetbauer und Heinz Hehenberger, unser Fotograf, haben im D-KIAV den Tandem dann nach Eferding begleitet. Nach Erledigung der noch ausständigen Formalitäten steht er allen interessierten Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Alle die Interesse an einer Umschulung haben, bitte das Flughandbuch lesen (ist im Mitgliederbereich zu finden), Rudi wird dann die praktische Einweisung durchführen.

Ausgiebiges preflight Briefing vor dem ersten Start in Eferding

“Rollhalt Piste 15, Abflugbereit”

1. Start in LOLE

Bilder von der Übernahme des Flugzeugs in Zell am See und vom Überstellungsflug nach Eferding

LOWZ - Tandemfalk wird abgeholt 15+ - 004 LOWZ - Tandemfalk wird abgeholt 15+ - 005 Mucki im Tandemfalk - Rückflug v. LOWZ 15+ - 001 Mucki im Tandemfalk - Rückflug v. LOWZ 15+ - 002 Mucki im Tandemfalk - Rückflug v. LOWZ 15+ - 003 Mucki im Tandemfalk - Rückflug v. LOWZ 15+ - 004 Mucki im Tandemfalk - Rückflug v. LOWZ 15+ - 005 Mucki im Tandemfalk - Rückflug v. LOWZ 15+ - 006 Mucki im Tandemfalk - Rückflug v. LOWZ 15+ - 008 Mucki im Tandemfalk - Rückflug v. LOWZ 15+ - 009 Mucki im Tandemfalk - Rückflug v. LOWZ 15+ - 011 Mucki überm Prielgebiet - Upper Austria 15+ - 002 Prielgebiet - Totes Gebirge - Upper Austria 15+ - 005Dachsteingebiet - Styria 15+ - 007 Dachsteingebiet - Styria 15+ - 014 Dachsteingebiet - Styria 15+ - 017 Dachsteingebiet - Upper Austria 15+ - 002 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 001 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 002 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 003 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 004 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 005 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 006 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 007 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 008 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 009 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 010 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 011 Der Tandemfalk ist gelandet in LOLE 15+ - 012 LOWZ - Tandemfalk wird abgeholt 15+ - 002

LOWZ - Tandemfalk wird abgeholt 15+ - 001

Der KIAV erhebt sich wieder in die Luft

Wir fliegen wieder

Mit heute, Sonntag 08.03.2015  ist die Flugsaison bei uns wieder eröffnet!

Besucher und Interessenten sind herzlich willkommen. Interessiert Du dich für das Segelfliegen oder möchtest Du einmal mit uns mitfliegen, dann komm doch vorbei!

Mitfliegen

Flugschule

Flugbetrieb 01

Unser SF 25 E war heute schon im Dauereinsatz

Flugbgetrieb 02

Startzeit 13:15 UTC

Flugbetrieb 02

Flugbetrieb fast bis ECET

 

Die ASW 19 wurde nach ihrer Neulackierung das erste Mal wieder zusammengebaut.

Wie ihr auf den folgenden Bildern sehen könnt, sieht sie aus wie NEU! – Fliegt sicher auch so!

Die Innenausstattung ist neu

Die Innenausstattung ist neu

Da glänzt sie in der Frühlingssonne

Da glänzt sie in der Frühlingssonne

Die Thermik kann kommen!

Die Thermik kann kommen!

Sobald es das Wetter zuläßt sind wir in der Luft

Eferding Flugplatz - 15+ - 001

Endteil 15

Eferding Flugplatz - 15+ - 005

Landung 15

Besuch

Eferding Flugplatz - 15+ - 008 Eferding Flugplatz - 15+ - 007

 

 

D-KIAV Wartung fertig

Werkstattsaison

Hochbetrieb in der Vereinswerkstatt. Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen.  Alle Flugzeuge werden einer gründlichen Reinigung sowie Wartung unterzogen und anschließend poliert. Ebenso werden kleinere Reparaturen durchgeführt. Diese Arbeiten, die in Eigenregie gemacht werden, tragen wesentlich dazu bei, dass die Kosten fürs Fliegen leistbar bleiben. An den Werkstattagen wird natürlich nicht nur gearbeitet, sondern auch geplaudert, Ideen ausgetauscht und die Freundschaften untereinander gepflegt.

Werkstatt 2015 001

Motorprüflauf nach der Jahreswartung beim D-KIAV

Werkstatt 2015 003

An der Bespannung der Tragfläche des Schleppfalken muss eine kleine, aber zeitintensive Reparatur durchgeführt werden

Werkstatt 2015 005

Um die Wartungsarbeiten besser durchführen zu können, wird der Rumpf des SF25C umgedreht

Werkstatt 2015 006

Unser Schleppfalke in Rückenfluglage

Werkstatt 2015 007

Beim D-KIEZ muss die Bespannung auf der Unterseite im vorderen Bereich erneuert werden. Dieses Foto bietet einen guten Blick auf die Stahlrohrrahmenkonstruktion unter dem Pilotensitz sowie die Fahrwerksaufnahme.

Eferding Flugplatz - MIM Prüfung 2014

Neue Horizonte

Am 08./09.10.2014 war es soweit, die ersten 5 Kanditaten, die im Verein die MiM Ausbildung absolviert haben, sind zur Prüfung angetreten.

Diese langjährigen Mitglieder unseres Vereines haben die neue Möglichkeit genutzt und die Ausbildung zur Führung des Motorsegelers im Motorflug in der vereinseigenen Schule absolviert. Möglich wurde das durch die Erweiterung der Segelflugschule und die Weiterbildung unserer Fluglehrer. Alle 5 Kandidaten haben die Prüfung, die durch Ing. Andreas Winkler abgenommen wurde, erfolgreich bestanden.

Der Eroberung des gesamten österreichischen Luftraumes steht nun nichts mehr im Weg.

Wir gratulieren herzlich!

Unsere Fluglehrer H. Reisinger und R. Artner  mit dem Prüfer Andreas Winkler

Unsere Fluglehrer H. Reisinger und R. Artner mit dem Prüfer Andreas Winkler

Endlich kommt die Sonne durch....

Endlich kommt die Sonne durch….

...gespanntes Warten....

…gespanntes Warten….

geschafft !!!!!!!!!

geschafft !!!!!!!!!

die weisse Fahne wurde gehisst....

die weisse Fahne wurde gehisst….

Plakat 2014

Tag der offenen Tür

Am Samstag, 06. September ab 14:00 und am Sonntag, 07. September 2014 ab 10:00 findet am Flugplatz Eferding ein Tag der offenen Tür statt.

Wir feiern

  • 50 Jahre Flugplatz Eferding
  • 60 Jahre SMBC Eferding
  • 80 Jahre Segelflug in Eferding

Mitflugmöglichkeiten mit Segel- und Motorflugzeugen

Präsentation der Flugschule

Vorstellung der Flugzeuge

Ausstellung von Modellflugzeugen

Modellflugvorführungen

Feldmesse am Sonntag um 10 Uhr

Für Essen und Getränke ist gesorgt

Herzlich willkommen am Flugplatz Eferding, wir freuen uns auf Ihren Besuch!